PohlCon hat in Düsseldorf sein komplettes WCPS-Portfolio gezeigt.
Der Mobile Robotics Summit 2025 am 8. und 9. Oktober in Düsseldorf war erneut ein wichtiger Branchentreffpunkt für Fachleute aus Robotik, Automatisierung und Digitalisierung. Rund 2.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über neue Technologien und praxisnahe Lösungen rund um mobile Robotik zu informieren.
PohlCon war mit seinem Technologiepartner Wiferion vor Ort und demonstrierte eindrucksvoll, wie sich drahtlose Ladeinfrastruktur effizient in den mobilen Robotikbetrieb integrieren lässt.
Alle WCPS-Systeme dabei
PohlCon zeigte auf der Messe alle drei Varianten des Wireless Charging Protection System (WCPS): das In-Boden-, das Doppelboden- und das Plateau-System. Besonders das Plateau-System sorgte auf der Freifläche für Aufmerksamkeit, wo es im Livebetrieb mit autonomen Fahrzeugen eingesetzt wurde. Besucher konnten hier erleben, wie mobile Roboter kontaktlos geladen werden – eingebettet in ein echtes Flottenmanagement-Szenario.
Markt zeigt Reife – Gespräche auf Projektlevel
Ein bemerkenswerter Trend der Messe war die hohe Qualität der Fachgespräche: Viele Besucher – insbesondere aus dem Bereich Industrieservice und Automatisierungsintegration – kamen mit sehr konkreten Anforderungen und Projektideen. Die Zeiten grundlegender Aufklärung über Wireless Charging sind vorbei: Die Branche ist deutlich gereift, und Entscheider wissen heute genau, was sie benötigen.
Ein weiteres Messehighlight war die Live-Demo an unserem Stand in Kooperation mit dem Omron-Integrator ERT Solution: Ein mobiler Roboter mit Cobot-Arm präsentierte den hinterleuchteten Deckel unseres WCPS-In-Boden-Systems, der als Eyecatcher zahlreiche Besucher anzog.
Der Mobile Robotics Summit 2025 zeigte eindrucksvoll, dass die kabellose Ladeinfrastruktur im Markt angekommen ist. Wir freuen uns, mit konkreten Lösungen und praxisnahen Demonstrationen mittendrin zu sein.