
PohlCon im Lauf der Zeit:

Auszug aus einer frühen Ankerschienenbroschüre
Unsere Geschichte
Ein Unternehmen mit einer starken Geschichte.
Vom ersten Kahneisen bis zum umfassenden Baudienstleister: PohlCon steht für Fortschritt, Qualität und Familienverbundenheit. Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1907 zurück, als die Bauingenieure Ivar Kreuger und Anders Jordahl in Berlin die Deutsche Kahneisen Gesellschaft gründeten und kurz darauf die erste Ankerschiene zum Patent anmeldeten. 1951 legte der Ingenieur Hermann Pohl mit einer verbesserten Kabelschelle den Grundstein für unser heutiges Familienunternehmen. Im Laufe der Jahre entwickelte sich eine Unternehmensgruppe mit umfangreichem Produktportfolio, das seit 2022 als PohlCon GmbH am Markt tätig ist.

Arbeiter bei der Kabelschellenmontage
Bedeutende Entwicklungen
Von der Erfindung der ersten Ankerschiene über die entscheidende Verbesserung der Kabelschelle war unser Weg stets geprägt von Innovationen, strategischen Partnerschaften und einem kontinuierlichen Streben nach Exzellenz. Auch heute arbeiten wir täglich daran, unsere Kunden mit innovativen Produkten und einen überzeugenden Service zu unterstützen. Eine Konstante seit 1951 ist dabei unsere Rolle als Familienunternehmen. Die Familie Pohl, mittlerweile in vierter Generation, bleibt dem Unternehmen auch heute fest verbunden.
Unsere Meilensteine:
1907: Gründung Deutsche Kahneisen Gesellschaft DKG (später JORDAHL)
Die Bauingenieure Ivar Kreuger und Anders Jordahl gründen in Berlin ein Unternehmen für Bewehrungslösungen
1935: Gründung der Anton Klein OHG
1951: Gründung der Hermann Pohl OHG
Hermann Pohl entwickelt eine verbesserte Kabelschelle und legt damit den Grundstein für ein Unternehmen, das sich der Innovation verschrieben hat.
1969: Gründung der PUK Werke KG
Zwei etablierte Hersteller von Kabelschellen bündeln ihre Kräfte. Der neue Firmenname PUK setzt sich aus „Pohl und Klein“ zusammen.
1977: Die Familie Pohl übernimmt die DKG
kommt ein Spezialist für Bewehrungs- und Befestigungstechnik zur Unternehmensfamilie hinzu.
1977: Gründung der Baubedarf Horstmann GmbH (später H-BAU Technik)
In einem kleinen Ort nahe der Schweizer grenze wird in einer Garage der Grundstein für das dritte Unternehmen im Bunde gelegt.
2001: Die Familie Pohl übernimmt die Baubedarf Horstmann GmbH
Der Bauzulieferer für Beton- und Fertigteilbauer ergänzt das Portfolio mit innovativen Lösungen für die Baubranche.
2019: Gründung der PohlCon Vertriebs GmbH
Als Startschuss für die Zusammenlegung wird im ersten Schritt der Vertrieb in einer eigenen Gesellschaft organisiert. So entsteht der erste Markenauftriff von PohlCon
2022: Zusammenschluss zur PohlCon GmbH
Die PohlCon Vertriebs GmbH, die PUK Group, die JORDAHL GmbH und die H-BAU Technik GmbH fusionieren zu einem gemeinsamen Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin. PUK, JORDAHL und H-BAU Technik bleiben als etablierte Marken erhalten.

Unsere Zukunft: Neue Perspektiven, Stabilität durch unsere Werte.
Heute stehen wir für Qualität, technische Exzellenz und kundenspezifische Lösungen. Unser Fokus bleibt, innovative und nachhaltige Bauprodukte zu entwickeln – mit der Erfahrung aus unserer Vergangenheit und dem Blick nach vorne.