0
Ergebnisse-
Infrastruktur
Verlängerung der U-Bahn-Linie U5
Jahrzehntelang verband die heutige U-Bahn-Linie U5 die östliche Innenstadt mit dem Osten und Nordosten Berlins. Pläne für eine Linienverlängerung nach Westen reichten bis in die 1970er Jahre zurück, doch erst mit der Wiedervereinigung Deutschlands konnten diese konkretisiert werden.
Verlängerung der U-Bahn-Linie U5 -
Gewerbe-/Bürogebäude
Stadtwerke Offenbach
Die Stadtwerke Offenbach sind der zentrale Dienstleister der Stadt Offenbach und eine hundertprozentige Tochter dieser. Mit ihren rund 1.000 Mitarbeiter*innen bieten sie für die Geschäftsfelder Immobilien, Mobilität, Stadtservice und Veranstaltungen bürgerorientierte Leistungen an.
Stadtwerke Offenbach -
Infrastruktur
Neubau Bahnhofsvorplatz Herisau
Die Stadt Herisau, im Nordwesten der Schweiz gelegen, erhält im Rahmen eines Großprojekts einen neuen fünfgleisigen Bahnhof samt großzügigem Vorplatz und Busbahnhof mit acht Haltestellen.
Neubau Bahnhofsvorplatz Herisau -
Gewerbe-/Bürogebäude
8 Bishopsgate
8 Bishopsgate ist ein 51-stöckiger, 204 Meter hoher Geschäftswolkenkratzer in der City of London. Als zehnthöchstes Gebäude Londons und Großbritanniens steht es an prominenter Stelle im florierenden Finanzviertel der Stadt.
8 Bishopsgate -
Infrastruktur
Rheindüker
Das Kölner Abwassersystem soll dank einer Jahrhundertinvestition langfristig entlastet werden und effizienter arbeiten. 2023 begannen die Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB Köln) in Zusammenarbeit mit der Züblin Spezialtiefbau GmbH mit dem Neubau des Rheindükers.
Rheindüker -
Infrastruktur
Horchheimer Tunnel
Im Süden von Koblenz steht der 1902 erbaute Horchheimer Tunnel, der die Horchheimer Brücke eingleisig an den Abzweig Koblenz-Pfaffendorf anbindet. Aufgrund von Umwelteinflüssen, wie eindringendem Bergwasser, verschlechterte sich die Bausubstanz so weit, dass der Tunnel 2021 seine Nutzungsdauer erreichte. Eine Rundumerneuerung war zwingend erforderlich.
Horchheimer Tunnel -
Gewerbe-/Bürogebäude,
Wohngebäude
An der Hörn, Wohn- und Geschäftshaus
Am südlichen Ende des Kieler Hafens - der sogenannten Hörn, vollzieht sich seit Jahren ein städtebaulicher Wandel. Auf der einstigen Industriebrachfläche entsteht ein neues, 27 Hektar großes Stadtquartier, das neben den Schwerpunkten Wohnen und Arbeiten auch mit sozialen und kulturellen Angeboten aufwarten wird.
An der Hörn, Wohn- und Geschäftshaus -
Gesundheit & Forschung
Paul Scherrer Institut
Das weltweit renommierte Paul Scherrer Institut (PSI) in der Schweiz ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften des Landes. Der Fokus der Forschungsarbeiten liegt auf den Themen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur.
Paul Scherrer Institut -
Infrastruktur
Flughafen Frankfurt
Der Flughafen Frankfurt ist mit knapp 60 Millionen Fluggästen (2023) Deutschlands größter und Europas sechstgrößter Flughafen. 2026 sollen die pandemiebedingt gesunkenen Passagierzahlen erneut das Vorkrisenniveau (~70,5 Millionen) erreichen und fortan kontinuierlich wachsen.
Flughafen Frankfurt -
Gewerbe-/Bürogebäude
EDGE East Side Tower
Die Berliner Skyline wächst und wurde im November 2023 um ein weiteres Gebäude erweitert. Mit dem 142 m hohen EDGE East Side Tower Berlin an der Warschauer Brücke entstand in knapp 4 Jahren eines der höchsten Gebäude Berlins. Besonders auffällig: die treppenartig ausgeführte Vorhangfassade mit fast vollständiger Verglasung.
EDGE East Side Tower -
Industriegebäude,
Gesundheit & Forschung
MHP – A Porsche Company
Erfolgreiches gemeinames Simulationsprojekt: Kontaktlose Ladestrategien mit autonomen Robotern und WCPS. PohlCon, Anbieter von kontaktlosen Ladeinfrastrukturlösungen, hat gemeinsam mit MHP – A Porsche Company ein Simulationsprojekt zum Thema „Die richtige Ladestrategie als Potentialhebel“ erfolgreich beendet.
MHP – A Porsche Company -
Gewerbe-/Bürogebäude,
Gesundheit & Forschung
EUREF-Campus
Im Berliner Ortsteil Schöneberg befindet sich ein 1995 stillgelegter Gasometer. Er ist aus der Ferne gut sichtbar und ein Hingucker beim Vorbeifahren mit der S-Bahn oder auf der nahegelegenen Stadtautobahn. Das 78 Meter hohe Gerüst prägt das Stadtbild Berlins bereits seit 110 Jahren, gilt als markantes Wahrzeichen Schönebergs und stellt heute das Zentrum des EUREF-Campus dar.
EUREF-Campus -
Wohngebäude
Bauhaus-Laubenganghäuser
Die Laubenganghäuser in der Peterholzstraße im Süden Dessaus gehören seit 2017 zur UNESCO-Welterbestätte Bauhaus. Die fünf Häuser wurden vom Bauhaus-Leiter und Architekten Hannes Meyer entworfen und bereits 1930 nach nur acht Monaten Bauzeit fertiggestellt. Die Wohnungen waren vor allem für soziale Schichten mit wenig Einkommen erschwinglich und zugleich für damalige Verhältnisse modern ausgestattet
Bauhaus-Laubenganghäuser -
Gesundheit & Forschung
The Cyprus Planetarium
Im September 2023 eröffnete auf Zypern, südwestlich der Hauptstadt Nikosia, das erste Planetarium der Insel und das größte Observatorium im östlichen Mittelmeerraum. Damit waren nach etwa 1,5 Jahren Bauzeit neue Bedingungen für die Forschung und Innovation der Weltraumtechnologie geschaffen.
The Cyprus Planetarium -
Infrastruktur
Solarpark Beekweg
Im September 2023 ging in der niederländischen Gemeinde Reuver der Solarpark Beekweg in Betrieb. Die insgesamt 8.400 Solarmodule erzeugen in Spitzenzeiten eine elektrische Leistung von bis zu 5,0 Megawatt. Mit der prognostizierten Jahresproduktion von 2,3 Mio. KWh können somit mehr als 1.700 Haushalte mit Strom versorgt werden.
Solarpark Beekweg -
Industriegebäude
ALCON-Werk
Alcon ist ein global agierendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Augenpflegeprodukten, darunter Kontaktlinsen, Augenoperationssysteme, chirurgische Instrumente und pharmazeutische Produkte, spezialisiert hat. Der Standort in Großwallstadt ist innerhalb der Alcon-Gruppe eines der wichtigsten Kompetenz- und Technologiezentren.
ALCON-Werk -
Wohngebäude
Residence Radlice views
Die neue Residenz, die sich unterhalb der Dívčí hrady (Maidenburg) befindet, bietet Ausblick auf die Stadt und die Landschaft. Die Central Group schließt den Bau von sechs originellen und energieeffizienten Villen ab, die modernes Wohnen in hoher Qualität ermöglichen.
Residence Radlice views -
Industriegebäude
KUKA – WCPS Plateau
Wenn in bestimmten Fertigungs- und Logistikbereichen die Installation der WCPS In-Boden oder WCPS Doppelbodenlösung nicht möglich ist, jedoch in diesen Umgebungen Roboter kontaktlos über den Unterboden mit Energie versorgt werden sollen, übernimmt die WCPS Rampenlösung als Aufboden-Infrastruktur eine wichtige Rolle.
KUKA – WCPS Plateau -
Infrastruktur
Solarpark Pater Eustachiuslaan
Im Jahr 2023 ging im niederländischen Ort Aarle-Rixtel (Gemeinde Laarbeck) der ca. 8 Hektar große Solarpark Pater Eustachiuslaan in Betrieb. Die insgesamt 14.000 Solarpanele erzeugen eine elektrische Leistung von bis zu 8,5 Megawatt. Dank der Photovoltaik-Freiflächenanlage können auf das Jahr hochgerechnet 2.900 Haushalte mit Strom versorgt werden.
Solarpark Pater Eustachiuslaan -
Gesundheit & Forschung
Tokamak COMPASS-U
In Prag entsteht derzeit die neue Fusionsreaktor-Forschungsanlage COMPASS-U des Instituts für Plasmaphysik der Tschechischen Akademie der Wissenschaften. Dieser Tokamak genannte Reaktor ersetzt seinen weniger leistungsfähigen Vorgänger COMPASS und stellt einen wichtigen Baustein im europäischen Forschungsprogramm dar, dessen Fernziel in der Gewinnung der vieldiskutierten Fusionsenergie liegt.
Tokamak COMPASS-U -
Gewerbe-/Bürogebäude,
Wohngebäude
Westfield Hamburg Überseequartier
Die Hamburger HafenCity ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsvorhaben und erstreckt sich von dem bereits fertiggestellten Quartier Am Sandtorkai mit der Elbphilharmonie im Westen bis zu den Elbbrücken, wo der 245 m hohe Elbtower den weithin sichtbaren Abschluss im Osten bilden wird.
Westfield Hamburg Überseequartier -
Industriegebäude
Volvo Group
Renault Trucks, seit 2001 Teil der Volvo Group, ist mit seinem Hauptsitz in Lyon einer der weltweit führenden Hersteller von Lkw und anderen Transportlösungen. Im Werk bei Lyon werden insbesondere Dieselmotoren für Trucks und Schiffe produziert. Die bestehende Werkshalle des Traditionsunternehmens wurde einem umfangreichen Retrofit unterzogen, in dessen Zuge auch die Roboterflotte modernisiert werden sollte.
Volvo Group -
Industriegebäude
Lotus-Werk
Der Sportwagenhersteller Lotus hat nicht nur in Bezug auf die hervorragende Qualität und Leistung seiner Fahrzeuge, sondern auch auf die Automatisierung des Produktionsprozesses höchste Ansprüche. Die jüngste Erweiterung am Werk in Hethel in Großbritannien folgt der Vision einer „Smart Factory" vollständig und verbindet den komplexen und variantenreichen Montageprozess mit dem Einsatz fahrerloser Transportsysteme (FTS).
Lotus-Werk -
Industriegebäude
Fabmatics
Materialtransport in Reinräumen: Wie PohlCon durch seine kontaktlose Ladeinfrastruktur WCPS die Effizienz der Hightech-Roboter von Fabmatics steigert.
Fabmatics -
Gewerbe-/Bürogebäude
Technisches Finanzamt
Das Technische Finanzamt, der IT-Dienstleister für die Senatsfinanzverwaltung und die Finanzämter in Berlin, soll sich vergrößern und erhält einen neuen Sitz in der Kniprodestraße 31. Zu diesem Zweck wird ein Bestandsgebäude, ein 12-geschossiger Plattenbau aus DDR-Zeiten, saniert und ein moderner Anbau errichtet.
Technisches Finanzamt -
Industriegebäude
Schumacher Packaging
Integriertes Laden für BHS-Transport-Shuttles im Werk von Schumacher Packaging in Greven: Die Schumacher Packaging Gruppe, einer der größten europaweit agierenden Hersteller für Verpackungslösungen aus Well- und Vollpappe, hat ihr Wellpappe-Werk im nordrhein-westfälischen Greven ausgebaut und die Produktionsfläche bis 2022 um über 20.000 m2 erweitert.
Schumacher Packaging -
Wohngebäude
Gebäudekomplex Zahálka
2021 bis 2023 entstand im Verwaltungsbezirk Prag 4 direkt an der Moldau der Wohngebäudekomplex Zahálka. In unmittelbarer Nähe von Naherholungsgebieten und Freizeitanlagen fügt sich das luftig wirkende Ensemble in die von Landschaftsarchitekten neu gestalteten Parks ein.
Gebäudekomplex Zahálka -
Industriegebäude
Toyota-Werk
Im schwedischen Mjölby stellt Toyota Material Handling Manufacturing Sweden (TMHMS) in einem mehrstufigen Montageprozess an verschiedenen Stationen Gabelstapler unterschiedlicher Größe her. An der Montagestation für die Antriebseinheiten sollen nun fahrerlose Transportsysteme (FTS) des Herstellers EA Mobile Robotics eingesetzt werden.
Toyota-Werk -
Industriegebäude
Erweiterungsbau von dopa diamond tools
Die 1990 in Berlin gegründete „dopa Entwicklungsgesellschaft für Oberflächenbearbeitungstechnologie mbH“ entwickelt und produziert Diamantwerkzeuge, Präzisionsoptiken und Halbleitersubstrate und ist im Maschinen- und Anlagenbau tätig. Mithilfe von dopa Werkzeugen und Technologien werden anspruchsvolle Materialien wie optische Gläser, Kristalle, Keramiken, Metalle und Sondermaterialien bearbeitet.
Erweiterungsbau von dopa diamond tools -
Infrastruktur
City S-Bahn S21 am Berliner Hauptbahnhof
Der Hauptbahnhof in Berlin soll besser an den öffentlichen Nahverkehr angebunden werden. Das ist das Ziel des Baus der neuen S-Bahn-Strecke S21, der sogenannten City S-Bahn. So verbindet diese von Norden nach Süden verlaufende Strecke die nördlichen Stationen Wedding und Westhafen direkt mit dem Hauptbahnhof.
City S-Bahn S21 am Berliner Hauptbahnhof -
Industriegebäude
Papierfabrik Palm GmbH
In Aalen bei Stuttgart liegt seit 1872 der Hauptsitz der Papierfabrik Palm GmbH. Mit 2 Recyclingunternehmen, 5 Papierfabriken, 28 Wellpappenwerken sowie ca. 4000 Mitarbeitern ist das Familienunternehmen heute einer der modernsten Papierhersteller Europas.
Papierfabrik Palm GmbH -
Infrastruktur
Photovoltaikanlage Zernitz-Lohm
PV-Freiflächenanlage mit 6,3 MWp Leistung durch PohlCon Solar: Materiallieferung und Montage Unterkonstruktion: Gestelltypen 3x28P und 3x14P, 2-Stützensysteme (Portrait)
Photovoltaikanlage Zernitz-Lohm -
Wohngebäude
Fragment
Der Bau eines neuen architektonischen Wahrzeichens im Prager Stadtteil Karlín schreitet voran. Ein außergewöhnliches Wohnprojekt mit dem Namen Fragment, das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Trigema Group, dem Architekturbüro Qarta und dem Künstler David Černý ist.
Fragment -
Wohngebäude
Katharinenquartier Hamburg
Hamburg vollzieht mit der Speicherstadt den Lückenschluss zwischen Innenstadt und HafenCity. Auf rund 8.700 Quadratmetern entstand hier das qualitativ hochwertige Katharinenquartier. Alle Gebäude wurden mit aufwändigen Klinkerfassaden versehen, bei deren Abfangung Produkte der PohlCon-Marke JORDAHL zum Einsatz kamen.
Katharinenquartier Hamburg -
Infrastruktur
Umspannwerk Stadorf
Im Jahr 2020 begann der Übertragungsnetzbetreiber Tennet TSO GmbH mit einer umfangreichen Modernisierung seines Umspannwerkes im niedersächsischen Stadorf. Im Rahmen des Ausbaus erhält das Werk die deutschlandweit erste Serienkompensationsanlage (TCSC, Thyristor Controlled Series Capacitors), die es ermöglicht, Leitungswiderstände künstlich herabzusetzen.
Umspannwerk Stadorf -
Infrastruktur
Photovoltaikanlage Altgolßen
PV-Freiflächenanlage mit 4,5 MWp Leistung durch PohlCon Solar: Materiallieferung und Montage 14.028 Module Unterkonstruktion: Gestelltypen 3x28P und 3x14P, 2-Stützensysteme (Portrait)
Photovoltaikanlage Altgolßen -
Öffentliche Gebäude
The Hope Sculpture
Aus der Zusammenarbeit von über 50 Unternehmen, Organisationen und Künstlern entstand 2021 im Rahmen der COP26 UN Klimakonferenz die Kunstinstallation „The Hope Sculpture“ – eine Statue auf 23 Meter hohen, eleganten Säulen. Sie ist ein Geschenk der Teilnehmer des Projektes an die Stadt Glasgow, dem Veranstaltungsort der Konferenz.
The Hope Sculpture -
Wohngebäude
BD Libocká
Ein geschickt erworbenes Areal empfängt die Bewohner einer Premiumlage im Prager Stadtteil Liboc. In unmittelbarer Nähe zum Hvězda-Wildreservat, dem größten Waldpark Prags, blickt das Apartmenthaus in das malerische Tal zum Fluss Divoká Šárka hinunter.
BD Libocká -
Gewerbe-/Bürogebäude
Bořislavka Centrum
Die originelle Architektur des Siegerentwurfs des Prager Büros Aulík Fišer Architects wird alle Besucher der tschechischen Hauptstadt auf dem Weg vom Flughafen anziehen. Das Bořislavka Centrum ist ein exklusiver Büro- und Einkaufskomplex.
Bořislavka Centrum -
Infrastruktur
Erweiterung des Straßenbahnnetzes
Bisher gibt es in Magdeburg nur eine Nord-Süd-Strecke für die Straßenbahn. Um noch mehr Stadtteile und Anwohner an das Straßenbahnnetz anzuschließen, wird seit den 90er Jahren an einer 2. Nord-Süd-Verbindung gearbeitet. Damit wächst das Straßenbahnnetz um 13,5 Kilometer. Mehr als 44.000 Einwohner erhalten außerdem einen neuen Anschluss an das Netz der Straßenbahn.
Erweiterung des Straßenbahnnetzes -
Gesundheit & Forschung
Teilchenbeschleuniger-Anlage FAIR
Im Darmstädter Norden entsteht in den kommenden Jahren eine der größten Teilchenbeschleuniger-Anlagen weltweit: FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research). Zukünftig soll hier an der Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute und dem Aufbau der Materie geforscht werden. In dem Teilchenbeschleuniger kann dann Materie erzeugt werden, wie es sie sonst nur im Universum gibt.
Teilchenbeschleuniger-Anlage FAIR -
Infrastruktur
Flughafen, Neubau eines Rollwegs
Die Flugbetriebsflächen sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Im Zuge des Neubaus von dem Rollweg TWY E1 am Pistenkopf 16 kam in den Bereichen der neuen Sensorschlaufen die Glasfaserbewehrung FIBERNOX®-V-ROD zum Einsatz.
Flughafen, Neubau eines Rollwegs -
Infrastruktur
Autobahneinhausung
Durch den Ortsteil Schwamendingen in Zürich führt eine der verkehrsreichsten Straßen der Schweiz. Über 120.000 Fahrzeuge belasten täglich das Wohngebiet. Ziel der Einhausung ist es, Beeinträchtigungen der Wohn- und Lebensqualität, vor allem durch Lärm und Abgase, zu minimieren. Die Einhausung erstreckt sich auf einer Länge von 940 m und umfasst auch die Erweiterung des bestehenden Schöneichtunnels.
Autobahneinhausung -
Infrastruktur
Städtischer Tunnelbau am Zukunftsbahnhof
Seit 2017 prägen die Bauarbeiten am Zukunftsbahnhof Bern das Stadtbild rund um den Bahnhofsbereich. Ziel ist der Bau eines neuen unterirdischen Bahnhofs, da der bestehende seine Kapazität erreicht hat. Der 1965 eröffnete Bahnhof war damals für 16.000 Reisende/Tag ausgerichtet und wird heute von ca. 60.000 Reisenden/Tag genutzt.
Städtischer Tunnelbau am Zukunftsbahnhof -
Öffentliche Gebäude
Stadtuniversität (UZH)
Die Universität in Zürich wächst Bauabschnitt für Bauabschnitt weiter. Seit 1973 wird der Campus Irchel erneuert, verdichtet und ausgebaut. Pro Teilgebiet soll jeweils ein Zentrumsplatz entstehen, der Möglichkeiten zur Begegnung und zum Verweilen bietet. Das gesamte Gebiet wird mit einem übergeordneten Fußgänger- und Fahrradwegsystem erschlossen.
Stadtuniversität (UZH) -
Öffentliche Gebäude
Haus der Musik
Das Haus der Musik in Innsbruck wurde 2018 eröffnet. Auf mehr als 13.000 Quadratmetern und sechs Ebenen haben mehrere österreichische Kulturinstitutionen ein neues Zuhause gefunden. Neben diversen Konzertsälen verfügt das Gebäude über eine Vielzahl an Unterrichtsräumen sowie eine Bibliothek (insgesamt 386 Räume).
Haus der Musik -
Gesundheit & Forschung
European XFEL GmbH
Auf dem Gelände der Forschungsorganisation EUROPEAN XFEL GmbH in Schenefeld bei Hamburg ist 2020 eine neue Messhütte entstanden – mit dabei: unsere GFK-Bewehrung FIBERNOX® V-ROD. Die Messhütten sind bezüglich der Stromversorgung sehr empfindlich, insbesondere in einer Umgebung wie der hochmodernen Forschungsanlage XFEL – Eine spannende Herausforderung für unsere Technik und das Produktmanagement
European XFEL GmbH -
Öffentliche Gebäude
Neues Rathausgebäude Prag
Der repräsentative Sitz der Abgeordneten von Prag 7 befindet sich in der Straße U Průhon im Stadtteil Holešovice. Die massive, ziegelrote Fassade des Rathausgebäudes wird von unseren JVA-Ankern gehalten. Das Gebäude, das in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Brauerei von Holešovice steht, war ursprünglich der Sitz einer Bank.
Neues Rathausgebäude Prag -
Gewerbe-/Bürogebäude,
Wohngebäude
Haus Postplatz
Der Postplatz in Dresden erstrahlt im neuen Glanz. Durch die Wiederherstellung des historischen Platzes entstehen im Umfeld viele neue und spannende Projekte in den Bereichen Leben, Arbeiten und Wohnen. Seit dem Frühjahr 2019 besticht das "Haus Postplatz" durch eine zeitlose Architektur und passt sich harmonisch ins Dresdner Stadtbild ein.
Haus Postplatz -
Gewerbe-/Bürogebäude,
Wohngebäude
FOUR Hochhausquartier
Mitten in der Frankfurter Innenstadt entsteht mit dem FOUR Frankfurt ein europaweit einzigartiges Hochhausquartier. Im Zentrum der Frankfurter Skyline werden mit ca. 213.000 Quadratmeter Geschossfläche vier neue Hochhäuser auf einem mehrgeschossigen Podium gebaut. In dem innovativen und nachhaltigen Quartier werden bis zu 1.000 Menschen wohnen und ca. 4.000 Beschäftigte arbeiten.
FOUR Hochhausquartier -
Gesundheit & Forschung
GRN-Klinik
Die GRN-Klinik (Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH) ist eine Einrichtung zur medizinischen Grund- und Regelversorgung und verfügt über insgesamt 225 Betten. Im Zeitraum 2013 – 2016 wurde die Klinik saniert und mit einem neuen Bettenhaus versehen.
GRN-Klinik -
Gewerbe-/Bürogebäude
BGV Badische Versicherungen
Mit der Revitalisierung des Haupthauses des BGV (Badischer GemeindeVersicherungsVerband) in Karlsruhe zählt das Gebäude zu den umweltfreundlichsten Bürogebäuden in ganz Deutschland. Durch das Recyceln von Materialien konnte bereits während der Bauphase der Energieverbrauch gesenkt werden.
BGV Badische Versicherungen -
Gewerbe-/Bürogebäude
VR-Bank Hauptstelle
Seit 2017 findet man die Hauptgeschäftsstelle der VR-Bank Ostalb eG in Aalen. Auf 6.500 m² können die ca. 150 Mitarbeiter ihre Kunden in dem Objekt empfangen. Der helle und offene Neubau schafft eine rundum angenehme Atmospähre in der sich Kunden als auch Bankberater gleichermaßen wohlfühlen.
VR-Bank Hauptstelle -
Gewerbe-/Bürogebäude
Raumfabrik
Auf dem Grundstück „An der RaumFabrik“ in Karlsruhe Durlach entstand 2017 das neue Bürogebäude „Bau 30“. Neben diesen Neubau sind noch zahlreiche andere Gebäude auf dem ca. 50.000 m² großen Areal angesiedelt. Besonders der "Bau 30" besticht durch seine amorphe Bauweise in Leichtigkeit und Transparenz.
Raumfabrik -
Gewerbe-/Bürogebäude,
Wohngebäude
The Fontenay – Luxushotel an der Alster
Das Luxushotel „The Fontenay“ liegt in unmittelbarer Nähe zur Alster. Die Themen Natur und Wasser wurden in einer wellenförmigen Bauweise architektonisch aufgegriffen. Es gibt keine Rückseite – alle Seiten stehen im Grünen.
The Fontenay – Luxushotel an der Alster -
Gewerbe-/Bürogebäude
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
In unmittelbarer Nähe des Berliner Hauptbahnhofs entsteht eines der zentralen Zukunftsgebiete Berlins, die sogenannte „Europacity“. Das Quartier bietet Platz für Wohnungen, Büros, Einzelhandel sowie Gewerbe – gebaut unter ökologischen und nachhaltigen Gesichtspunkten.
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. -
Infrastruktur
Photovoltaikanlage Hofbieber
PV-Freiflächenanlage mit 1,5 MWp Leistung durch PohlCon Solar: Material & Montage, Südaufständerung mit 29 Grad Neigung, 3 Module quer übereinander, 1 Ständerbauweise.
Photovoltaikanlage Hofbieber -
Wohngebäude
Marina Island
Der Bau eines einzigartigen Wohnprojekts in einem so anspruchsvollen Terrain wie dem Schwemmsand an der Küste und in einem sicheren Überschwemmungsgebiet erfordert die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten.
Marina Island -
Gewerbe-/Bürogebäude,
Öffentliche Gebäude
Tehelné pole
Parkplätze, Geschäftsräume und Wohngebäude sind ein integraler Bestandteil des repräsentativen Stadions, das den UEFA-Kriterien entspricht. In seinem Inneren finden Sie viele unserer Produkte. Viele von ihnen mussten individuell angepasst werden.
Tehelné pole -
Gewerbe-/Bürogebäude,
Wohngebäude
Marriott World Cenference Hotel
Das Bonner Marriott World Conference Hotel, welches im ehemaligen Regierungsviertel liegt, ist ein Teil des World Conference Center Bonn. Das Gebäude beinhaltet den luxuriösen Hotelbereich, inklusiv Büro- und Veranstaltungsräumen und ein Logistikgebäude.
Marriott World Cenference Hotel -
Wohngebäude
Sky Barrandov
Unter der Leitung der renommierten Architektin Eva Jiřičná schlagen die Apartmenthäuser in der attraktiven Lage des Prager Hlubočep interessante Wellen. Zwei Mehrfamilienhäuser mit 135 Wohneinheiten und Panoramablick auf den schönen Teil Prags erfüllen die äußerst energieeffiziente Klasse A.
Sky Barrandov -
Öffentliche Gebäude
Walk of Wagner
Touristen und Einwohner der Stadt Bayreuth können anlässlich des 200. Geburtstags in die Fussstapfen des weltberühmten Komponisten Richard Wagner (1813-1883) treten. Der Walk of Wagner startet am ehemaligen Wohnhaus der Familie Wagner, Haus Wahnfried, und endet am beliebten Festspielhaus.
Walk of Wagner -
Wohngebäude
Seestadt Aspern
2009 war der Spatenstich für Wiens neuen Stadtteil die Seestadt Aspern. Die Errichtung dieses Städteentwicklungsprogrammes wird voraussichtlich bis ins Jahr 2028 andauern. Bepflanzte Sonnenalleen, grüne Plätze, der Seepark, der Yella-Hertzka-Park und der Hannah-Arendt-Park sorgen für zahlreiche Grünräume und laden im neuen Stadtteil zum Verweilen ein.
Seestadt Aspern -
Gewerbe-/Bürogebäude
Marie-Elisabeth-Lüders Haus
Das Marie-Elisabeth-Lüders Haus in Berlin zeichnet sich vor allem durch die große Freitreppe hin zur Spree aus. Der in 2014 abgeschlossene Erweiterungsbau setzt den bestehenden Komplex bis zur Luisenstraße fort und schließt seitdem das von Axel Schultes und Charlotte Frank entworfene Band des Bundes an dessen östlichem Ende vorerst ab.
Marie-Elisabeth-Lüders Haus -
Industriegebäude
Firmenneubau Hauff Technik
Die Hauff Technik verlegte im Jahr 2014 ihren Standort nach Hermaringen. Der Firmenneubau bringt wesentlich mehr Raum mit sich. Allein die Produktionshalle umfasst 8.800 qm Fläche. Die Büroräume inklusive Schulungs- und Seminarräume erstrecken sich über 3.400 qm.
Firmenneubau Hauff Technik -
Gewerbe-/Bürogebäude
Kindertagesstätte WEST
Fehlende Kindergarten- und Krippenplätze gaben den Anstoß für die Errichtung einer frühkindlichen Bildungs- und Betreuungseinrichtung in Freiburg-Betzenhausen. Seit 2014 spielen und toben nun rund 90 Kinder auf insgesamt 1600 qm Fläche, die über zwei Etagen verteilt sind.
Kindertagesstätte WEST -
Wohngebäude
CasinoPark
Aufgrund steigender Nachfrage nach attraktiven Wohnungen im Raum Aachen entstanden in einem wunderschönen Park in Herzogenrath mit alten Baumbestand attraktive Wohnungen. Das Projekt der Heins Wohnungsbau GmbH Wohnen im CasinoPark steht für generationsübergreifendes Wohnen.
CasinoPark -
Gewerbe-/Bürogebäude
Büro am Kulturpark
Modern, Effizient & Nachhaltig. Das Gebäude Büro am Kulturpark der Projektentwickler STRABAG Real Estate GmbH glänzt durch nachhaltige Gebäudequalität. Der moderne Bürokomplex in Wiesbaden umfasst ca. 9.000 qm Mietfläche und bietet für ca. 450 Menschen einen effizienten Arbeitsplatz.
Büro am Kulturpark -
Industriegebäude
Papier Maschinen Halle
Die größte Kraftpapiermaschine Europas ging Ende 2013 im österreichischen Pöls in Betrieb. Insgesamt investierte der größte Hersteller von Marktzellstoffen in Mittel- und Osteuropa, die Heinzel Group, rund 115 Mio. Euro für die 100 m lange Maschine. Diese findet genügend Platz in der neu errichteten, 160 m langen Papiermaschinenhalle.
Papier Maschinen Halle -
Wohngebäude
Wohnprojekt Mühlepark
Beim Plangebiet Einfamilienhäuser im Mühlepark in Aachen-Laurensberg trifft moderne Architektur auf den Charme vergangener Zeiten. Das richtige Händchen bewiesen die Beteiligten des Projektes nicht nur in Sachen Geschmack, Lage und Design. Ebenso wichtig war der Einsatz qualitativ hochwertiger Bauprodukte sowie die Sicherstellung eines effizienten Bauablaufes.
Wohnprojekt Mühlepark -
Gewerbe-/Bürogebäude
Neubau Edeka
Der Münchener Stadtteil Bogenhausen-Daglfing hat seit Herbst 2014 einen neuen Edeka-Markt. Bei dem 1.400 qm großen Komplex kamen mehrere Produkte der Marke H-BAU Technik zum Einsatz. Die Neuentwicklung PENTAFLEX KB® Plus kombiniert die zuverlässige Fugenabdichtung bei drückendem Wasser mit der Erstellung eines gemäß DIN 18014 erforderlichen Potentialausgleichsleiters.
Neubau Edeka -
Öffentliche Gebäude
Universitätsbibliothek Freiburg
Glatte Betonoberflächen und Flexibilität im Bauablauf durch Schalrohre von PohlCon: Die Degelo Architekten haben das Universitätsbibliotheksgebäude in Freiburg umgebaut, indem sie das bestehende Raster von senkrechten Sichtbetonstützen in schräge, individuell platzierte Stützen umwandelten.
Universitätsbibliothek Freiburg -
Gewerbe-/Bürogebäude
MyZeil
Eine spektakuläre Fassade aus gebogenem Glas umgibt die rund 77.000 Quadratmeter große Einkaufsgalerie auf dem attraktiven Zeil-Areal in Frankfurt am Main.
MyZeil -
Sakralbauten
Propsteikirche St. Trinitatis
Massive Bauschäden an der alten Propsteikirche in Leipzig machten einen Neubau der Kirche unumgänglich. Die katholische Propsteigemeinde kehrt mit der neuen Kirche vis-á-vis des Neuen Rathaus wieder in die Leipziger Innenstadt zurück, aus der sie nach dem 2. Weltkrieg verdrängt worden war.
Propsteikirche St. Trinitatis -
Gewerbe-/Bürogebäude,
Öffentliche Gebäude
Wasser- und Schifffahrtsamt
Für die Fassade des Erweiterungsbaus des WSA Kiel war eine Schiffsrumpf-ähnliche Klinkerfassade vorgesehen. Die Schräge musste mit Verblenderkonsolen in Sonderbauformen abgefangen werden.
Wasser- und Schifffahrtsamt -
Gewerbe-/Bürogebäude
Kontorhaus im Arnulfpark
Im Münchner neuen, citynahen Stadtquartier Arnulfpark entstand ein eindrucksvoller Standort für Unternehmen: Das Kontorhaus. Projektentwickler und Investor ist das europaweit tätige Immobilienunternehmen CA Immo. Das zwölfgeschossige Hochhaus mit rund 25 000 m² Grundfläche ist nicht nur weithin sichtbar.
Kontorhaus im Arnulfpark -
Öffentliche Gebäude
Europäisches Hansemuseum
Handgefertigte Backsteine, gotische Stilelemente und ein knapper Zeitplan: Die Fassadengestaltung für den Museumsneubau war eine große Herausforderung, auch für die Abfangung des Verblendmauerwerks. Denn durch den besonderen Bauentwurf mussten die von JORDAHL gelieferten Konsolen zum Teil als maßgeschneiderte Unikate hergestellt werden.
Europäisches Hansemuseum