Um die interne Logistik an einem seiner Produktionsstandorte zu optimieren, hat Ford Otosan autonome mobile Roboter (AMRs) von Bluepath Robotics für den Transport von Motorkomponenten zwischen Montagebereichen eingesetzt.
Eine zentrale Herausforderung stellte sich schnell: Wie lassen sich diese Roboter effizient aufladen, ohne den Betrieb zu unterbrechen oder die Sicherheit zu beeinträchtigen? Die Antwort war das Wireless Charging Protection System (WCPS) von PohlCon mit der Wireless Charging Technology von Wiferion.
Anstatt die AMRs zu separaten Ladestationen zu leiten, ermöglicht WCPS das Laden während des Betriebs direkt entlang der Einsatzrouten der Roboter. Das System wurde bündig in den Boden an natürlichen Haltepunkten – wie z. B. Materialübergabestellen – eingebaut, sodass das kabellose Laden während kurzer Pausen möglich ist. Wenn ein Roboter an einer Ladestation ankommt, erkennen sich die Ladepads gegenseitig und leiten die Energieübertragung automatisch ein. Keine Kabel. Keine Ausfallzeiten. Keine manuellen Schritte.
Dieser Ansatz löste mehrere logistische Herausforderungen auf einmal. Erstens entfiel die Notwendigkeit für spezielle Ladebereiche, wodurch wertvoller Platz frei wurde. Zweitens stellte WCPS, da es bündig mit dem Boden abschließt und befahrbar/begehbar ist, kein Risiko für Mitarbeiter dar, die sich die gleichen Wege mit den AMRs teilen. Und drittens war es aufgrund seiner geringen Einbautiefe ideal für einen schnellen, minimal invasiven Einsatz – entscheidend für die Einhaltung von Produktionsplänen.
Die Ergebnisse waren sofort sichtbar und messbar. Die Verfügbarkeit der Roboter stieg deutlich, dank kontinuierlicher Zwischenladungen während des gesamten Prozesses. Die Energieversorgung blieb auch bei Mehrschichtbetrieb konstant. Die Flotte mobiler Roboter wächst mit der Zeit? Kein Problem für WCPS. Die bewährte Infrastruktur ist skalierbar und kann mit den Anforderungen der Produktion oder Logistik auf zusätzliche Routen erweitert werden.
PohlCon lieferte die Komplettlösung – vom technischen Support über die Lieferung der Komponenten bis hin zu Schulungen und Support. Das System war kurz nach der Installation voll einsatzbereit.
Durch die Integration von Segmenten seines autonomen Materialtransports und Logistikflusses mit einer intelligenten, eingebetteten Energieinfrastruktur hat Ford Otosan die Sicherheit und Effizienz seiner gesamten Betriebsabläufe verbessert und seine Bluepath-AMRs in die Lage versetzt, kontinuierlich und ohne unnötige Unterbrechungen zu arbeiten.