Liftschachtschlinge JLS
Die Liftschachtschlinge ist ein in die Schachtdecke nachträglich eingebrachter Anschlagpunkt für temporäre Sachlasten, z.B. Aufzugskabinen ohne Personentransport, im Zuge von Montage- oder Wartungsarbeiten. Sie besteht aus einem Gewindestab mit Stahldrahtseilschlinge, der durch die Decke mittels Muttern und Stahlplatte an der äußeren Schachtdecke befestigt wird. Eine Hülse, die mit der Stahlschlinge und dem Gewindestab verpresst ist, sorgt für die Stabilität des Bauteils. Deckenbündig wird sie in die Stahlbetondecke mit einer Mindestbetongüte von C25/30 eingebaut mit herausschauender Schlinge. Die Auslieferung der JLS erfolgt als einbaufertiges Bauteil in den Traglaststufen 25 kN oder 40 kN.