Cookie-Einstellungen
Hier können Sie jederzeit Ihre Einstellungen anpassen.
Hier können Sie jederzeit Ihre Einstellungen anpassen.
Auf unserer Website sind Videos von YouTube eingebunden. Dabei handelt es sich um ein Angebot von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („YouTube”), einem Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir eine sogenannte Zwei-Klick-Lösung. YouTube-Videos werden auf unserer Website zunächst nicht automatisch geladen. Stattdessen sehen Sie nur ein Vorschaubild mit einem Hinweistext. Erst wenn Sie aktiv auf das Vorschaubild klicken und damit ausdrücklich einwilligen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und das Video abgespielt. Alternativ können Sie an dieser Stelle einwilligen.
Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt zudem nur im “erweiterten Datenschutzmodus”. Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie weitere Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.
Mit dem Aktivieren des Videos willigen Sie zudem ein, dass personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse sowie Nutzungsinformationen) an YouTube übermittelt und möglicherweise auf Servern in den USA verarbeitet werden. Die USA gelten datenschutzrechtlich als unsicherer Drittstaat.
Rechtsgrundlage für die Einbindung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO und § 25 Abs.1 TDDDG soweit Cookies oder ähnliche Technologien durch YouTube eingesetzt werden (z.B. Device-Fingerprinting). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen an dieser Stelle widerrufen.
Auf unserer Website nutzen wir den Kartendienst OpenStreetMap (OSM), ein Angebot der OpenStreetMap Foundation (OSMF), St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, zur Darstellung interaktiver Karten. Die OSMF hat ihren Sitz in Großbritannien. Großbritannien gilt gemäß Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission als sicherer Drittstaat im Sinne von Art.45 DSGVO.
Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, verwenden wir eine Zwei-Klick-Lösung: Die Karteninhalte von OSM werden erst dann geladen, wenn Sie dem Einsatz ausdrücklich zugestimmt haben. Erst nach Ihrer Einwilligung wird eine Verbindung zu den Servern der OSMF hergestellt und ggf. personenbezogene Daten übermittelt. Bis zu diesem Zeitpunkt wird lediglich ein Platzhalter angezeigt, der Sie auf die datenschutzrelevanten Aspekte hinweist und die Möglichkeit zur Zustimmung bietet.
Nach erteilter Einwilligung kann OSMF insbesondere Ihre IP-Adresse, Informationen über Browsertyp und Betriebssystem, die aufgerufene Unterseite mit Karteneinbindung, ggf. Standortdaten, wenn Sie diese freigegeben haben, Cookies und vergleichbare Technologien zur Nutzerwiedererkennung verarbeiten. Diese Datenverarbeitung erfolgt durch die OSMF in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung.
Die Einbindung von OSM erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft an dieser Stelle widerrufen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.