TU Berlin Institut für Mathematik

3D-Visualisierung eines Gebäudes vor bewölktem Himmel, im Vordergrund gehen Menschen, Bäume sind rechts und link erkennbar

Die Technische Universität Berlin expandiert und erweitert ihren Campus Ost um neue Gebäude. Eins davon ist das Institut für Mathematik. Ab 2027 wird es das alte, sanierungsbedürftige Institutsgebäude aus den frühen 1980er Jahren ersetzen. 2.500 Studentinnen und Studenten der Fachrichtungen Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie 600 Mitarbeitende der Universität werden hier künftig lernen, forschen und arbeiten. Auf über 15.000 m² Nutzfläche stehen ihnen dann fünf Hörsäle, eine Bibliothek, eine Cafeteria sowie 40 Arbeits-, Besprechungs- und Seminarräume zur Verfügung.

Das Mathe-Institut ist ein weiteres Lehranstaltsgebäude, an dessen Bau PohlCon mitwirkte. Unser Unternehmen belieferte das Vorhaben mit einer Vielzahl von Produkten, insbesondere aus dem Bereich Kabeltragsysteme.

Zur geordneten und zugleich flexiblen Kabelführung wurden Gitterbahnen, gelochte Kabelrinnen RG sowie für Schwerlasten ausgelegte Kabelrinnen RGS geliefert und montiert - insgesamt 4.700 Meter. Des Weiteren lieferten wir 1.000 Meter der Kabelleiter LGG. Diese eignet sich für mittlere bis große Kabeldurchmesser und bietet eine hervorragende Kabelbelüftung. Für die sichere Befestigung der Kabeltrassen an Wand und Decke wurden mehr als 1.000 Konsolen vom Typ KW und KWMS verwendet. In Kombination mit den Konsolhaltern KDU und KHU sowie 4.500 Gewindestangen GB ermöglichen sie einen hohen Lastabtrag; das Tragwerk lässt sich zudem variabel einstellen. Ergänzend kamen 4.500 gelochte Profilschienen vom Typ KHA und KHB als zusätzliches Konstruktionsprofil sowie Befestigungsmöglichkeit für Kabelschellen zum Einsatz.

Darüber hinaus lieferte und installierte PohlCon 570 m seines estrichbündigen Unterflurkanalsystems. Die projektspezifisch angefertigte Schwerlast-Sondervariante erlaubt eine geordnete Leitungsführung im Boden, integrierte Bodendosen bieten einen leichten Zugang zu den Medien. Zum Lieferumfang gehörten neben Formteilen auch unzählige Verbindungs-, Befestigungs- und Zubehörelemente.

  • Ort

    Berlin, Deutschland

  • Bauzeit

Weitere Referenzen: