Vernetzung, Automatisierung, künstliche Intelligenz – alles zentrale Faktoren der vierten industriellen Revolution, der sogenannten Industrie 4.0. Sie sollen u. a. dafür sorgen, dass die Fertigungsindustrie wettbewerbsfähig bleibt und Produktionskosten gesenkt werden können. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen Unternehmen verstärkt auf mobile Robotik.
Die Vorteile autonomer mobiler Roboter stehen außer Frage, jedoch haben Industriefahrzeuge nach wie vor einen entscheidenden Schwachpunkt: ihre Energieversorgung. Bis zu 32 Prozent der Betriebszeit gehen allein durch das Aufladen der Batterien verloren. Die Ladestationen benötigen zudem viel Raum, der sich unter besseren Ladevoraussetzungen für Produktionsvorgänge nutzen ließe. Mithilfe einer kontaktlosen Energieübertragung können diese Hindernisse umgangen werden.
WCPS auf der internationalen Bühne
PohlCon unterstützt diese Entwicklung mit einem eigenen "In-Process-Charging"-Produkt, dem Wireless Charging Protection System (WCPS). Wir präsentierten die kontaktlose Ladeinfrastruktur für autonome mobile Roboter auf zwei renommierten Messen der Robotik-Branche: dem Robotic Summit in Düsseldorf und der Logimat Southeast Asia in Bangkok. Unser Kooperationspartner Wiferion war als Teil der PULS Gruppe ebenso auf beiden Messen vertreten. Das Unternehmen stellt die Ladepads her, die unsere WCPS-Schutzeinhausung aufnimmt.