Die TÜV-zertifizierte Aufzugsisolierung JAI von JORDAHL® dient zur akustischen Entkopplung eines Aufzugs und reduziert den eingeleiteten Körperschall um bis zu 26 dB am Übergang zwischen Aufzugsführungsschiene und Schachtwand. Das System besteht aus einer Sandwichkonstruktion von dämmenden Elastomerplatten, dem Traggerüst aus Stahleinlagen und zwei Spezialschrauben, die vorwiegend an der Ankerschiene JTA von JORDAHL® befestigt werden. Mithilfe eines Anbauteils des Aufzugherstellers wird die Aufzugsführungsschiene mit dem JAI-Element verbunden. Nach fachgerechter Montage des JAI-Elements ist das Anbauteil vollkommen isoliert. Dadurch wird der Aufzug vom Gebäude entkoppelt und die Schallweiterleitung an der effektivsten Stelle reduziert. Somit erfüllt die Aufzugsisolierung auch hohe Schallschutzanforderungen.
Einsatzbereiche
Alle JAI-Typen eignen sich sowohl für Neu- als auch Bestandsanlagen in Wohn-, Industrie- und Bürogebäuden. Insbesondere in den Bereichen Hotellerie, Kranken- und Pflegeeinrichtungen sowie in hochwertigen Wohnkomplexen, die mit Bedacht auf den höchstmöglichen Schallschutz geplant werden, finden sie Verwendung. Ebenso können Sonderkonstruktionen auf Anfrage gefertigt werden.
Typen
JAI-A
Die Aufzugsisolierung JAI-A wird häufig in zentralgeführten Aufzugsanlagen oder Aufzugsanlagen mit Rucksackaufhängung eingesetzt. Die Varianten JAI-A1 und die justierbare Variante JAI-A1J sind mit einem Rundloch- und einem Langlochanschluss erhältlich, um die maximale Flexibilität bei der Montage zu gewährleisten.
JAI-R
Der Typ der Aufzugsisolierung JAI-R wurde speziell für Aufzugsschächte, die aufgrund eines geringen Platzangebots eine Rucksackaufhängung benötigen, entwickelt. Er kombiniert die konstruktiven Anpassungen für parallel laufende Führungsschienen mit den Vorteilen der bekannten TÜV-zertifizierten JAI-A.
JAI-L
Basierend auf der JAI-A bietet der Typ JAI-L die Möglichkeit, Lastaufzugsanlagen akustisch zu entkoppeln. Dies ist besonders gefragt für Aufzugsanlagen mit hohen Tragfähigkeiten, die bei der Überwindung von Etagen in Gebäuden, bei Gebäudeaufstockungen oder bei nachträglich in Gebäuden integrierten PKW-Stellplätzen genutzt werden.
Alle Typen können als Systemlösung mit den Ankerschienen JTA von JORDAHL kombiniert werden. Besonders bei Neuanlagen sind Ankerschienen im Aufzugsschacht im Vorfeld für die Montage der Aufzugsisolierung JAI einplanbar. Für Bestandsanlagen oder Modernisierungen bietet sich die Verwendung der Typen mit den Montageschienen JM von JORDAHL oder als individuelle Dübelvariante an.
Werkstoff und Oberflächenbeschichtung
Die Aufzugsisolierung ist in verzinktem Stahl oder bei Bedarf in Edelstahl erhältlich.
MontageanleitungVorteile
- Hohe Luftschallreduzierung von 12 dB in angrenzenden Räumen
- Körperschalldämmung um bis zu 26 dB am Übergang zwischen Aufzugsführungsschiene und Schachtwand
- Platzsparende Geometrie im Aufzugsschacht
- Wartungsarmes System mit hoher Lebensdauer
- Geprüfte Haltbarkeit der Dämmelemente
- Hohe Flexibilität in der Nutzungsplanung von aufzugsnahen Räumen
- Erhöhte Prozesssicherheit bei der Schallschutzplanung von Aufzügen
- Montagefreundliche, einfache Befestigung an Ankerschienen
- Geeignet für unterschiedlichste Aufzugsarten in Neu- und Bestandsbauten
- Individualisierbar auf nahezu jedes Anbauteil/ jeden Haltebügel von Aufzugsherstellern
- Projektbezogene Sonderlösungen der gesamten Aufzugsisolierung auf Anfrage
- Ausschreibungstexte auf Anfrage
Technische Details
- Die Tragfähigkeit der Aufzugsisolierung JAI ist gemäß der TÜV-Zertifizierung unter Berücksichtigung des Verformungskriteriums für Führungsschienen nach der EN 81-20 festgelegt.
Video
Downloads
Wir begleiten Sie mit fachkundiger Beratung, bei jeder Anwendung. Für einen Arbeitsalltag, in dem vieles einfacher wird und die Freude über erfolgreiche Resultate steigt.